Delivery
Pickup
Outdoor
Die besten Restaurants mit Turkisches restaurant Essen in Karlsruhe
18 Restaurants im GastroRanking
Delivery
Pickup
Outdoor

304 Stellungnahmen zu 2 Websites
Strange meat, extremely dark and tasteless. 30 euros wasted. Unfortunately, the same goes for other shops. If you want a kebab, you have to go to Mannheim.

84 Stellungnahmen zu 2 Websites
Ende Februar verschlug es mich zusammen mit Frau und Kind in das Industriegebiet des Karlsruher Stadtteils Durlach. Dort befindet sich direkt neben dem „Dogus-Supermarkt“ das 33 Mersin Tantuni, ein kleiner türkischer Imbiss-Laden, dessen Spezialität des Hauses bereits sein Name verrät. Natürlich hätten wir auch ein paar Meter weiter beim beliebten American Diner halt machen können, aber die Aussicht auf einen uns bis dahin gänzlich unbekannten Fladenbrot-Snack aus der Provinz Mersin, ließ uns den Wagen in der Killisfeldstraße abstellen und das kleine, hell beleuchtete Lokal betreten. Die Zahl „33“ im Namen ist schnell erklärt, handelt es sich bei ihr ganz lapidar um die Provinznummer der direkt an der Mittelmeerküste zwischen Antalya und Adana befindlichen Region, aus welcher der mit Rind- oder Lammfleisch gefüllte Türkei-Wrap stammt. Kebab-affine Karnivoren kennen möglicherweise die gleichnamige Provinzhauptstadt Mersin – sie zählt immerhin fast eine Million Einwohner – aufgrund ihrer großen Anzahl ausgezeichneter Tantuni-Tavernen. Zugegeben, mir war vor unserer Einkehr in Durlach weder die Region noch deren Fleischspezialität im Fladenbrot ein Begriff. Man begrüßte uns sehr freundlich und bat uns an einem der wenigen niedrigen Tische Platz zu nehmen. Wir ließen uns auf dem orientalischen Sofa der tiefergelegten türkischen Sitzgruppe nieder und blätterten in der bereitliegenden Speisenkarte. Die Köfte waren an diesem Abend bereits aus. Ein echter Jammer, den ich mit der Bestellung der Hausspezialität zu kompensieren versuchte. Auch meine Frau ließ sich auf das mit kleingeschnittener, zart gebrutzelter Rinderhüfte, Salat, Tomate und Glattpetersilie gefüllte Fladenbrot aus Mersin ein. Da begann der freundliche Mann hinter der Theke bereits mit der Zubereitung zweier Tantuni-Portionen, die man uns mit jeweils 7,50 Euro in Rechnung stellte. Er ließ mich diesen Vorgang freundlicherweise im Bild einfangen. Vorweg orderten wir noch zweimal die Linsensuppe (7 Euro pro Person), die uns in dem nicht besonders gut beheizten Imbiss-Restaurant wenigstens von Innen wärmte. Sie wurde zeitnah mit Zitrone, in Salzlake eingelegtem Gemüse und kurz angetoastetem Fladenbrot serviert. Sehr praktisch, da es sich bei den würzig-frischen Beigaben auch um die traditionellen Komplizen des Tantuni handelte. Das Töchterchen durfte sich derweil an einer gut gewürzten Portion Pommes (4 Euro) mit Ketchup delektieren. Ein Mineralwasser-Fläschchen (0,5l für 2 Euro) war genauso schnell dem Kühlschrank entnommen wie die Mutter aller Apfelschorlen mit dem Fahrstuhl im Namen (auch 2 Euro). Bestellt und bezahlt wird übrigens vorne an der Theke. Auf eine „ordentliche“ Rechnung wird - wie in Dönerläden allgemein üblich – auch hier verzichtet. Die hauptsächlich aus pürierten roten Linsen zubereitete „Mercimek Corbasi“ kam heiß aus dem Wärmebehälter in die auf einem Tablett platzierte Schüssel. Ein angenehmer Duft von Kreuzkümmel stieg mir in die Nase. Ein paar Spritzer Zitrone frischten diesen Suppenklassiker der türkischen Landesküche noch etwas auf. Auch meiner Gattin schmeckte die orientalisch gewürzte Terrine hervorragend. Mit der tadellos abgeschmeckten, leicht sämigen Linsensuppe vom Bosporus hatten wir die richtige Vorspeisenwahl getroffen. So viel stand nach dem ersten Löffel bereits fest. Kein Wunder, dass das subtil aromatisierte Süppchen auch unserem Töchterchen mundete. Sehr positiv überrascht ging es dann an die in Alufolie gewickelten Tantuni-Rollen. Sie unterschieden sich von gewöhnlicher, türkischer Drehspießware durch ihren fein gewürzten (Sumach!), sehr zart ausfallenden Rindfleischkern. Hierzu wurde kleingeschnittenes Fleisch aus der Hüfte verwendet. Im Tantuni Tepsisi, so nennt man die eigens dafür verwendete Alu-Pfanne mit einer Vertiefung in der Mitte, wurde dies unter ständigem Schwenken und Rühren fachmännisch gegart. Gewürze, Öl und Wasser ergaben zusammen mit dem Fleischsaft einen würzigen Sud, mit dem – und das ist beim Tantuni ein absolutes Muss – die Fladenbrothälften vorab benetzt werden. Zusammen mit dem Salat und der Tomate – Zwiebel ließ ich wie immer außen vor – ergab das einen saftig-frischen Abendsnack und war eine willkommene Abwechslung zum bekannten türkischen Streetfood vom Drehspieß. Ob der Mann am Tepsisi auf die berühmte Baharat-Gewürzmischung zurückgriff, um sein Rindergeschnetzeltes zu veredeln, blieb sein Geheimnis. Um den dezenten Einsatz von Chiliflocken (pul biber) hatte ich bei der Bestellung („mit Scharf!“) ausdrücklich gebeten. Die leichte Schärfe stand der türkischen Tortilla übrigens gut zu Wrap. Aber über diese Art der „Pikantmachung“ herrscht ja bei den meisten Kebab-Konsumenten sowieso Konsens. Extra nach Mersin reisen würde ich für dieses vorzügliche Rindfleisch-Sandwich zwar nicht, aber in dem sympathischen, kleinen Lokal im Industriegebiet von Karlsruhe-Durlach sehe ich mich zusammen mit meiner Familie oder Freunden durchaus mal wieder sitzen. Im Netz schrieb einer über diese türkische Streetfood-Spezialität: „Wer Döner mag, wird Tantuni lieben!“. Dem kann ich nur ausdrücklich zustimmen.

335 Stellungnahmen zu 1 Websites
Very good kebab, staff very friendly. With a little music I would also give five stars for the ambience. So it's a bit quiet. Everything very clean. I'd love to come back.

907 Stellungnahmen zu 2 Websites
Quality with the best from the region, owners and employees are endlessly friendly and it tastes extremely good.

401 Stellungnahmen zu 1 Websites
The food was great, the service oh well and the bathrooms were absolutely disgusting🤷🏻♀️

350 Stellungnahmen zu 1 Websites
super tasty vegetarian pizza and yufka, also decent portions

978 Stellungnahmen zu 2 Websites
Food was delicious, service was very good and friendly.

783 Stellungnahmen zu 2 Websites
There is no better Dürüm for 8 million. Finely balanced flavors come together in the Yufka roll. You can also eat your meal comfortably outside on the terrace with seating. The ambience of the location is also very inviting. Definitely worth another visit to sample other delicacies. With that in mind, get to your bags. 🤪✌️

449 Stellungnahmen zu 2 Websites
The Yufka spezial vegetarisch is really nice! It's slightly spicy and baked in the oven, so it's quite different from other veggie Yufkas I've had before. If you enjoy spicy food, the pizza hot hot is also great! It's a bit more expensive than other kebab places, but the flavours are very nice.

205 Stellungnahmen zu 2 Websites

594 Stellungnahmen zu 2 Websites
Super nice operators and the food is really tasty. Tip!

475 Stellungnahmen zu 1 Websites
Great kebab cafe with very friendly service. The owner always has a warm welcoming smile and genuinely remembers his customers, even if you haven't been there for a while. While I haven't tried everything on the menu, the dishes I did try were always very fresh, prepared with care and delicious.

1105 Stellungnahmen zu 2 Websites
The food is very tasty and always fresh. Service is quick in the restaurant. The staff is always very friendly. There is a good selection, prices affordable.

221 Stellungnahmen zu 1 Websites
The food is good for an Asian fast food joint in a large shopping center. And the food is quite inexpensive. But you shouldn't expect a breathtaking ambience here. Eating while watching people stroll by.

535 Stellungnahmen zu 2 Websites
Best kebab at least in BW And this has been the case for over 30 years